Eine Cocktailbar ist eine schöne Sache. Denn besonders dann, wenn man gerne und auch oft kleine Feste und Feiern abhalten möchte, oder auch gemütlich an einem lauen Sommerabend an der Bar im Garten sitzt und sein Lieblingsgetränk einnehmen will, ist diese Bar ein Geschenk. Doch damit das auch so ist muss sie mit den richtigen Elementen stilvoll eingerichtet werden. Hierfür gibt es mittlerweile reichlich Ideen und verschiedene Einrichtungsstile zugleich und auch jede Menge Equipment.
Denn viele Gartenbesitzer, die sogar einen kleinen Pool im Garten besitzen richten sich dazu dann auch gleich eine kleine Bar ein. Aber auch die Bar im Schuppen oder im Keller kann mit wenig Aufwand und nur wenig Material gut eingerichtet strahlen und einladend wirken. Damit das Ganze auch reibungslos funktioniert, haben wir hier schon einmal die 10 besten Tipps und Anregungen zum Nachmachen aufgeführt.
Vom Kühlschrank bis zur Spüle
Die richtige Haushalts-Ausstattung für die Bar sollte immer mit dem Wesentlichen beginnen. Also allem voran mit der Spüle, um die Gläser gut ausspülen zu können und dem Kühlschrank, um die Getränke gut kühlen zu können.
Gute und solide Armaturen
Auch die richtigen Armaturen sind wichtig. Hier auf Hochwertigkeit setzen, das zahlt sich am Ende immer aus. Tipp: Es gibt gute Angebote unterschiedlicher Armaturen, die ganz speziell den Barbereich abdecken.
Die gute Musikanlage darf nicht fehlen
Man braucht heute keinen DJ mehr, der die Party im Partyraum oder Garten unterhält. Heute setzt man vielmehr auf die technischen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen. So kann man dazu übergehen und dies ist auch mit am einfachsten und kostengünstigsten, via eigenem Smartphone für passende Musik sorgen (z.B. mit Apple Music). Dann über Bluetooth koppeln und schon hat man einen richtig guten Sound.
Die Deko ist wichtig – Beispiel Neon-Schilder
Eine schöne Deko rings um die Bar hat noch nie geschadet. Hier kann man beispielsweise ein passendes Cocktail-Neonschild aufhängen und als Wegweiser und auch kleine, bunte Lichtquelle nutzen. Dabei dann auch gleich an den Regalen LED-Ketten fixieren, die den richtigen Beleuchtungseffekt ausmachen.
Der Tresen
Ihn kann man durchaus auch selbst zusammenbauen. Man nehme beispielsweise eine große Baumscheibe, lasiert sie mit einer atmungsaktiven, aber wasserabweisenden Lasur. Dann diese Scheibe, auf Wunschgröße zugeschnitten, auf zwei Baumstämmen in gleicher Höhe aufsetzen und anschrauben. Und schon hat man mit wenig Aufwand einen einzigartigen Tresen selbst kreiert. Aber auch mit Europaletten kann man so einiges auf die Beine stellen und einen außergewöhnlichen Tresen bauen, unter dem dann auch gleich die Paletten an der Front als Regale für Flaschen und Co. dienen können.
Deko am Tresen
Die Deko am Tresen ist nicht ganz unwichtig. Denn will man beispielsweise eine Cocktailbar wie in der Karibik gestalten, dann benötigt man Bastmatten, die man dann an der Front der Bar und auch als kleines Dach sogar so anbringen kann, dass man wirklich den Eindruck schaffen kann, als wäre man an einer Bar im Süden. Aber auch mit Sand und Muscheln oder auch Zweigen und Kork lassen sich hässliche Verschraubungen und Ecken und Kanten rund um den Tresen gut kaschieren und verblenden. Übrigens: Der Kühlschrank sollte immer unterhalb des Tresens im Idealfall stehen. Dann kann man schnell auf die gekühlten Getränke zurückgreifen und er nimmt keinen zusätzlichen Platz ein.
Regal für die Flaschen
Ein Regal hinter dem Tresen der Bar ist wichtig. Hier können vor allem die Flaschen und Getränke, wie aber auch die verschiedenen Gläser angeordnet werden. Auch Holzkästen, die man dann beispielsweise weiß streicht können hier gut aufgehängt als Regale dienen und sehen auch noch cool aus.
Die Deckengestaltung
Auch die Decke des Raumes in dem die Bar eingerichtet wird kann man richtig einfach und effektiv gestalten. Hier sind ebenfalls Bastmatten die günstigste wie beste Variante. Denn mit ihnen lassen sich prima die Decken abdecken und man kann auch hier schöne Lichterketten dort anbringen, die das schöne, gemütliche Flair einer Bar suggerieren können.
Palmen und Pflanzen
Der Raum an sich kann dann noch mit einer Palme in der Ecke vervollständigt werden. Wenn die Bar außerhalb im Garten stehen soll, dann erst recht. Auch andere Pflanzen können hier hilfreich sein und das Ganze optisch abrunden und der Cocktailbar ihr richtiges Outfit mit auf den Weg geben. Tipp: Bambussträucher in Kübeln gepflanzt sind sehr dankbar.
Bambus auf dem Boden?
Auch er Bodenbelag sollte nicht zu kurz kommen. Hier kann man Bambus als natürliches Material nutzen. Es gibt aber auch Holzelemente, die sich aneinandergereiht zusammenstecken lassen und eine schöne Fläche entstehen lassen.