Der Cuba Libre ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Cocktails. Er wurde um 1900 das erste Mal in Kuba zubereitet, was man leicht aus der Bezeichnung dieses Longdrinks entnehmen kann. Die Hauptzutaten sind Cola und Rum. Entstanden ist der Name nach dem US-amerikanische und spanischen Krieg auf Kuba. Der Überlieferung nach sollen Amerikanische Soldaten nach dem Sieg über Spanien mit einer Mischung aus Cola, Rum und Limettensaft auf die Befreiung von Kuba angestoßen haben.
Zutaten
- 1/2 Limette
- Eiswürfel
- 4 cl weißer Rum
- 4 cl brauner Rum
- Cola
- 1 Limettenscheibe zum Garnieren
Es gibt ein Venezuela auch noch eine regionale Abweichung zum Original. Dort trägt er die Bezeichnung Cuba libre preparado. Er enthält einen Schuss Gin und einem Spritzer Angosturabitter.
Cuba Libre Zubereitung
- Den Saft der Limette mit einem Stößel ausdrücken und beiseite stellen.
- Eiswürfel ins Glas geben, den Limettensaft und den Rum dazu gießen und randvoll mit Cola füllen.
- Das Ganze noch mit einer Limettenscheibe garnieren und mit Strohhalm servieren.
Verbreitung
In Europa verbreitete sich dieser Longdrink nach dem Zweiten Weltkrieg als es einen Song von den Andrews Sisters namens Rum and Coca Cola gab. Nach der Machtübernahme von Fidel Castro auf Kuba verließen viele Gegner das Land Richtung Florida und so gewann der Cocktail aufgrund seines Namens auch wieder mehr Popularität.