Der White Russian ist ein klassischer Cocktail, der aus drei Zutaten besteht: Kaffeelikör, Wodka und Sahne. Ursprünglich stammt er aus Belgien und wurde in den 1950er und 1960er Jahren in den USA popularisiert.
Der White Russian hat einen weichen, süßen Geschmack und eine cremige Textur, die von der Sahne erzeugt wird. Er wird oft als Nachtischcocktail serviert und ist bei Feiern und Partys beliebt.
Die Zubereitung ist einfach und schnell. Die Zutaten werden in ein mit Eis gefülltes Glas gegeben und gründlich gemischt. Ein typischer White Russian enthält ungefähr gleiche Teile Kaffeelikör und Wodka, und eine kleinere Menge Sahne.
Es gibt viele Variationen des White Russian, wie beispielsweise den Black Russian, bei dem auf die Sahne verzichtet wird, oder den Dirty Russian, bei dem der Kaffeelikör durch Kaffeeersatzprodukte ersetzt wird.
Insgesamt ist er ein leckerer und beliebter Cocktail, der vor allem bei kälteren Anlässen genossen wird. Er bietet eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Cocktails und kann auf viele verschiedene Arten variieren.
Rezept White Russian
Zutaten:
- 3 cl Wodka
- 3 cl Kaffeelikör (z.B. Kahlua)
- 9 cl Sahne
Zubereitung:
- Fülle ein Rührglas mit Eiswürfeln auf.
- Gieße den Wodka und den Kaffeelikör über das Eis.
- Verrühre die Zutaten mit einem Barlöffel.
- Gieße die Sahne langsam auf und verrühre sie vorsichtig, um eine Schichtbildung zu erreichen.
- Serviere den Cocktail in einem Martini-Glas.
Tipp: Du kannst die Sahne auch durch Milch ersetzen, um eine leichtere Variante des Cocktails zu erhalten.